Übungspraxis & Anatomie

Savasana-Variationen

Zusammengestellt von Betty Runge

Savasana hat meiner Meinung nach immer noch eine zu geringe Bedeutung beim Unterrichten. Oft werden dafür nur 2 Minuten am Ende einer Klasse eingeplant, das finde ich falsch. 

Oder es wird aus Zeitgründen ganz weg gelassen und den Schülerinnen und Schülern wird gesagt: Legt euch zu Hause nochmal hin. (Was keiner macht.) Das gibt den aktiven Asanas zu viel Gewicht und Savasana rangiert „unter ferner liefen“…

Der Punkt, bei dem in Savasana – bei vollem Bewusstsein – alles im Körper loslässt, erinnert mich oft an das plötzliche Absacken im Flugzeug. Danach ist der Kopf und der Körper frisch. Aber es braucht Zeit bis zu diesem besonderen Moment.

Klassisch, ohne Hilfsmittel

1-2 Decken unter Kopf, im Nacken eingerollt

Kopf in Gurtschlaufe unter einem Stuhl

Kopf zwischen Schaumstoff-Platten in Halasana-Box

Kniekehlen auf Strebe von umgedrehtem Yogastuhl

Unterschenkel bis zur Kniekehle auf Hocker oder Stuhl

Gerollte Matte quer unter Oberschenkel, nah bei Gesäß

Kopf und Rumpf längs auf Bolster, Planke quer unter Schulterblätter

Mehrere Decken treppenförmig unter Rumpf und Kopf stapeln

Rumpf und Kopf auf Simhasana-Box

Gewicht auf der Stirn durch Platten und Klötze

Seitenlage mit 1-2 Decken unterm Kopf und 1-2 Bolstern unter angewinkeltem Bein

Bauchlage mit Decken unter Stirn und Armen

2 Hochkant-Klötze unter Schulterblättern, Kopf auf Bolstern und Gesäß auf Decken

Über dem Boden schwebend auf Klötzen (in diesem Fall 11)

Betty Runge ist Iyengar Yogalehrerin (Level 3) und führt mit ihrem Mann das Studio Yoga Lila Neuss.